Skulptur "Der Bienenflug"
Die 3,20 Meter hohe und 3,5 Tonnen schwere Skulptur aus portugiesischem Marmor zeigt den Bienenflug. Dabei symbolisiert die figurale Form die Flugbahn des ausschwärmenden Stocks, der sich vom Sockel über die gesamte Form als eingearbeitetes Ornament in die Luft erhebt.
Die Skulptur entstand aus einem 3,5 Kubikmeter großen, elf Tonnen schweren Stein, der aus 220 Metern Tiefe im Steinbruch gehauen wurde. Vor Ort wurden schon fünf Tonnen als grobe Formgebung abschlagen. Weitere 2,5 Tonnen Gestein fielen, während schließlich in 350 Stunden Handarbeit die endgültige Figur aus dem Klotz geschält wurde.
Als Sockelplatte dient ein Schwarzwaldgranit aus Deutschland. Dieser Stein kommt aus einem Steinbruch in Marzell, circa 15 Minuten von Müllheim-Feldberg entfernt und es freut mich sehr, dass nun ein Stück Markgräflerland in unsere Partnerstadt Hohen Neuendorf kommen wird. Es ruht auf einem Fundament, das die Hohen Neuendorfer Gartenbaufirma Michael Heider hergestellt hat. Der Bienenflug wurde mit vier langen Gewindeschrauben in der Verankerung versenkt und einbetoniert.
- Höheca. 3,20 m
- MaterialMarmor aus Estremoz in Portugal, Schwarzwaldgranit aus Deutschland